Wie unsere Forschung die Gesundheitspolitik stärkt.
Erfahren Sie, wie die HBSC-Studie politische Entscheidungen unterstützt, welche Partner uns dabei begleiten und wie unsere Forschung konkrete Veränderungen bewirkt.
Unser Beitrag für Politik und Praxis

Evidenzbasierte Politik
Die HBSC-Studie liefert valide Daten zur Gesundheit und dem Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen im Kontext ihrer Lebenswelten. Die gewonnen Erkenntnisse dienen als Grundlage für politische Entscheidungsprozesse.

Gezielte Präventions- und Interventionsstrategien
Die Ergebnisse der HBSC-Studie ermöglichen es, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen und bedarfsgerechte Programme zur Gesundheitsförderung und Prävention zu entwickeln.
Internationale Vergleichbarkeit und Monitoring
HBSC wird in allen beteiligten Ländern im Abstand von vier Jahren und mithilfe eines standardisierten Vorgehens umgesetzt. Dadurch ist ein internationaler Vergleich sowie die Identifizierung von Trends möglich.
Wissenschafts-Politik Transfer
Eine enge Kooperation zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis trägt dazu bei, dass die Erkenntnisse der HBSC-Studie unmittelbar für gesundheitsbezogene Veränderungsprozesse genutzt werden können.
Unsere Kooperationspartner
Mehr erfahren
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Wir von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. haben die Vision, dass alle Menschen die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben in guter Gesundheit haben. Sozial- und Umweltbedingungen beeinflussen die Gesundheit: In Deutschland sind Chancen auf Gesundheit, Bildung, Teilhabe und eine gesundheitsförderliche Umwelt ungleich verteilt. Menschen, die in einem belastenden Umfeld leben, erkranken häufiger und sterben früher. Oft haben sie einen schlechteren Zugang zu Versorgungs- und Unterstützungsangeboten. Menschen in Armutslagen sind hiervon überproportional betroffen.
Unser Verständnis von Gesundheitsförderung
Es ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Belastungen gemindert, Ressourcen gestärkt, Selbstwirksamkeit und Teilhabe ermöglicht und planetare Grenzen geachtet werden. Wir setzen uns für die Gesundheitsförderung von Menschen ein, die strukturell benachteiligt sind, damit sie in gesunden Verhältnissen selbstbestimmt leben können. Was all unsere Projekte eint, ist das gemeinsame Ziel, gesundheitliche Chancen in der Region und bundesweit zu verbessern. Wir wollen gesunde Lebenswelten entwickeln, partizipativ, bedarfsorientiert und präventiv fördern und die gesundheitsbezogenen Kompetenzen der Berliner*innen und Brandenburger*innen stärken. Dafür setzen sich knapp 100 Mitarbeitende in mehr als 25 Projekten tagtäglich in ihrer Arbeit ein.
Wir.Wirken.Gemeinsam.
Gesundheit lässt sich am besten gemeinsam fördern und verbessern. Wir brauchen die Beteiligung aller Ressorts und der Menschen, für die wir uns einsetzen. Motiviert und ideenreich arbeiten wir mit unterschiedlichen Partner*innen in Berlin, Brandenburg und bundesweit. Mit hoher fachlicher Kompetenz und professionellem Projektmanagement organisieren wir ressortübergreifende Zusammenarbeit, setzen Themen in der (Fach-) Öffentlichkeit, qualifizieren Fachkräfte, koordinieren komplexe Prozesse und spüren innovative Ansätze und zukunftsweisende Themen im Bereich Gesundheit auf. Als freier Träger bieten wir außerdem eine Plattform für den gesundheitsspezifischen Diskurs, regen diesen an und tragen ihn weiter, um mehr Mitstreiter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis zu gewinnen. Wir nehmen unsere Rolle in der sozialökologischen Transformation wahr und an.
Website: www.gesundheitbb.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gesbb
E-Mail: presse@gesundheitbb.de
Adresse: Friedrichstraße 231 | 10969 Berlin
Mehr erfahren
Albert Schweitzer

Mi tincidunt elit, id quisque ligula ac diam, amet. Vel etiam suspendisse morbi eleifend faucibus eget vestibulum felis. Dictum quis montes, sit sit. Tellus aliquam enim urna, etiam. Mauris posuere vulputate arcu amet, vitae nisi, tellus tincidunt. At feugiat sapien varius id.
Eget quis mi enim, leo lacinia pharetra, semper. Eget in volutpat mollis at volutpat lectus velit, sed auctor. Porttitor fames arcu quis fusce augue enim. Quis at habitant diam at. Suscipit tristique risus, at donec. In turpis vel et quam imperdiet. Ipsum molestie aliquet sodales id est ac volutpat.
Dolor enim eu tortor urna sed duis nulla. Aliquam vestibulum, nulla odio nisl vitae. In aliquet pellentesque aenean hac vestibulum turpis mi bibendum diam. Tempor integer aliquam in vitae malesuada fringilla.
Elit nisi in eleifend sed nisi. Pulvinar at orci, proin imperdiet commodo consectetur convallis risus. Sed condimentum enim dignissim adipiscing faucibus consequat, urna. Viverra purus et erat auctor aliquam. Risus, volutpat vulputate posuere purus sit congue convallis aliquet. Arcu id augue ut feugiat donec porttitor neque. Mauris, neque ultricies eu vestibulum, bibendum quam lorem id. Dolor lacus, eget nunc lectus in tellus, pharetra, porttitor.
Ipsum sit mattis nulla quam nulla. Gravida id gravida ac enim mauris id. Non pellentesque congue eget consectetur turpis. Sapien, dictum molestie sem tempor. Diam elit, orci, tincidunt aenean tempus. Quis velit eget ut tortor tellus. Sed vel, congue felis elit erat nam nibh orci.

Lorem Ipsum dolor
Pharetra morbi libero id aliquam elit massa integer tellus. Quis felis aliquam ullamcorper porttitor. Pulvinar ullamcorper sit dictumst ut eget a, elementum eu. Maecenas est morbi mattis id in ac pellentesque ac.
Mehr erfahren
Albert Schweitzer

Mi tincidunt elit, id quisque ligula ac diam, amet. Vel etiam suspendisse morbi eleifend faucibus eget vestibulum felis. Dictum quis montes, sit sit. Tellus aliquam enim urna, etiam. Mauris posuere vulputate arcu amet, vitae nisi, tellus tincidunt. At feugiat sapien varius id.
Eget quis mi enim, leo lacinia pharetra, semper. Eget in volutpat mollis at volutpat lectus velit, sed auctor. Porttitor fames arcu quis fusce augue enim. Quis at habitant diam at. Suscipit tristique risus, at donec. In turpis vel et quam imperdiet. Ipsum molestie aliquet sodales id est ac volutpat.
Dolor enim eu tortor urna sed duis nulla. Aliquam vestibulum, nulla odio nisl vitae. In aliquet pellentesque aenean hac vestibulum turpis mi bibendum diam. Tempor integer aliquam in vitae malesuada fringilla.
Elit nisi in eleifend sed nisi. Pulvinar at orci, proin imperdiet commodo consectetur convallis risus. Sed condimentum enim dignissim adipiscing faucibus consequat, urna. Viverra purus et erat auctor aliquam. Risus, volutpat vulputate posuere purus sit congue convallis aliquet. Arcu id augue ut feugiat donec porttitor neque. Mauris, neque ultricies eu vestibulum, bibendum quam lorem id. Dolor lacus, eget nunc lectus in tellus, pharetra, porttitor.
Ipsum sit mattis nulla quam nulla. Gravida id gravida ac enim mauris id. Non pellentesque congue eget consectetur turpis. Sapien, dictum molestie sem tempor. Diam elit, orci, tincidunt aenean tempus. Quis velit eget ut tortor tellus. Sed vel, congue felis elit erat nam nibh orci.

Lorem Ipsum dolor
Pharetra morbi libero id aliquam elit massa integer tellus. Quis felis aliquam ullamcorper porttitor. Pulvinar ullamcorper sit dictumst ut eget a, elementum eu. Maecenas est morbi mattis id in ac pellentesque ac.
Konkrete Beispiele
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder möchten mit uns kooperieren?
Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anliegen schnell und unkompliziert!